|
Mythos und Aufklärung, seit 1985 |
Inventarnummer: 57 |
|
Bezugsensembles:
"Digitalis purpurea (ein an den Haaren herbeigezogener Hut)"
"Gänsemagd mit Steigleitung (GMMS)" |
Abbildungen zu dem Ensemble: |
|
geht zurück auf einen Bühnenentwurf zu "Leonce und Lena" |
  |
|
Texte von Anna Oppermann zu dem Ensemble:
[1] [2] |
|
|
Bezugspflanzen:
Oleander
Tulpenblüte 
Graslilie  |
|
|
Assosiationsauslösende Objekte:
1. Eine Menschenfigur (eher männlich) aus dunkelgrüner Zuckermasse,
5 cm groß
2. Die Grobskizze einer Prinzessin (eher weiblich), Papier, 8
cm groß
3. Ein runder Papierset mit dem Emblem eines Bochumer Hotels (Entwerfer
unbekannt), Durchmesser 8 cm
4. Die Grobskizze eines Königs, Papier, 10 cm groß
5. Einige Bühnenbild- und Requisitenentwürfe, Modelle, Skizzen
6. Eine Gänsemagd mit Steigeleitung: das Farbfoto einer Malerei
aus Kindertagen, "die Gänsemagd" auf einer Kellerwand mit später
darüber montierter Steigeleitung
7. Das Märchen "Die Gänsemagd" der Gebrüder Grimm
8. Fotos eines Pferdes
9. Kürdchen
10. Ein Foto aus dem Ensemble "Digitalis purpurea" - (Bezugsensemble)
11. "Des Kaisers neue Kleider", Brüder Grimm
12. Zitate aus "Leonce und Lena" Georg Büchner
13. Zitate über Mythos
14. Zitate über Aufklärung
und anderes |
öffentliche Präsentationen:
Bonner Kunstverein 1987
Galerie Philomene Magers Bonn 1987 (Reduktion)
Galerie Vorsetzen Hamburg 1987
Villa Merkel Esslingen 1988 (Reduktion)
Galerie Barbara Gross München 1989 (Reduktion)
Brandts Klaedefabrik Odense/Dänemark 1994 |