Anna Oppermann: Opferlamm, Unschuldslämmchen und schwarze Schafe in: Michael Erhoff und Klaus Stadtmüller (Ed.), Kurt Schwitters
Alamanch 1987, Hannover 1987, pp. 170-1744
Hommage à K. S. -- Miniensemble -- Worpswede, Ostermontag, den
19. April 1987
Bezugspflanze: Narzisse
Bezugsensemble: Pudding oder Seife -- Ensemble über die Ehrlichkeit oder die verschiedenen
Aspekte des Schafes (Erster Aufbau: Biennale des Friedens, Hamburg
1985/86)
K. S.: "Alles stimmt, auch das Gegenteil!"
A. O.: "Nein, im Gegenteil!"
("Absage an den Weltuntergang" Film von Gerhard Bott, gesendet
am 19. April 1987 -- NDR III -- Zitat: "Jeden Tag wird in der
Welt eine Milliarde DM für die Rüstung ausgegeben.")
Andere Zitate im Ensemble, in denen das Wort Schaf verwendet wird:
"Das Publikum ist das Opfer eines regelrechten erstaunlichen Komplotts.
Die Kritiker sprechen von der 'Wahrheit der Kunst', so wie man
sagt: 'die Wahrheit der Religion'. Die Leute folgen nach wie die
Schafe dem Panurg. Das akzeptiere ich nicht, das ist unexistent.
Das sind eingebildete Schleier. Das existiert nicht mehr als in
der Religion. Übrigens glaube ich an nichts, denn glauben gibt
zu einer Täuschung Anlaß."
Marcel Duchamp
"Kritiker sind eine besondere Art Menschen. Zum Kritiker muß man
geboren sein. Kritiker sind schafgeboren, schafgesäugt mit Oberlehrerin
und schaftrunken von dem Kunstwerk. Der Unterschied zwischen Künstler
und Kritiker ist: 'der Künstler schafft während der Kritiker schaaft'."
Kurt Schwitters
"Hörst du nicht das Waldhorn blasen?/ Jäger sich des Handwerks
freuen,/ Fromme Lämmer seh ich grasen,/ Schäfer spielen auf Schalmeien./
'Ei mein Freund, was du vernommen,/ Ist kein Waldhorn noch Schalmeie,/
Nur den Sauhirt seh ich kommen,/ Heimwärts treibt er seine Säue.'"
Heinrich Heine
[top of page]