|
Pathosgeste - MGSMO ("Mach grosze, schlagkräftige, machtdemonstrierende
Objekte!"), seit 1984 |
Inventarnummer: 55 |
|
Bezugsensembles:
"Künstler sein (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblütenblätter)
Über die Methode (Zeichnen im Ensemble, Dilemma der Vermittlung,
der ökonomische Aspekt)"
"Der ökonomische Aspekt"
"Öl auf Leinwand"
"MKÜVO (Mach kleine, überschaubare, verkäufliche Objekte!)" |
Abbildungen zu dem Ensemble: |
|
|
   |
|
Text von Anna Oppermann zu dem Ensemble:
[1] |
|
Sekundärmaterial zu dem Ensemble:
[1] |
Bezugspflanzen:
Alpenveilchen 
Tulpe  |
|
Thema / Stichworte:
Pathos
hohles Pathos
Suggestion
Manipulation
Geld -Macht -Beziehung
Werbe- und Verkaufsstrategien 
Zeitgeist 
Postmoderne
Verpackung 
der Mensch und das "Mehr" |
|
öffentliche Präsentationen:
Galerie Vorsetzen Hamburg 1986 (Anfänge in der zusammengeführten
Präsentation von "Der ökonomische Aspekt" und "MKÜVO") Barkenhoff Worpswede 1987 (Reduktion)
Fridericianum Kassel "documenta 8" 1987 (integriert Teile aus
den Ensembles "Der ökonomische Aspekt" , "Öl auf Leinwand", "MKÜVO")
Galerie Vorsetzen Hamburg 1987 (Reduktion)
Rathaus Altona Hamburg (seit 1991 Dauerinstallation)
Kunsthalle Hamburg 1992 (Zeichnungen u. a., seit 1991, integriert
in "MKÜVO") |