|
Künstler sein (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblütenblätter),
seit 1969 |
Inventarnummer: 6 |
|
Mutterensemble |
Abbildungen zu dem Ensemble: |
|
|
  |
|
Text von Anna Oppermann zu dem Ensemble:
[1] |
|
|
Bezugspflanzen:
Lindenblütenblatt 
Alpenveilchen 
Efeu  |
|
Thema / Stichworte:
Kunst 
Kunst machen 
Künstler sein
Rolle und Image des Künstlers
Entstehung und Überprüfung der Methode
Katharsis und Kompensation
Meditation
Kreativität
Kunstvermittlung und Erwartungshaltung
M. S.
S. P.
u. a.
Kunst und Politik 
Freiheit und Unfreiheit des Künstlers
ökonomischer Aspekt des Kunstmachens
Zeichnen im Ensemble
Sprache im Ensemble
Foto im Ensemble
Bild-Text-Beziehung
Natur
Geld 
Zeitgeist 
Teller
Rahmen 
Tisch
sprechen
Glas 
Guckkasten 
Motivsucher |
|
öffentliche Präsentationen:
Kunsthalle Hamburg 1972
Galerie Kleber Berlin 1972
Städtisches Museum Trier 1972
Kunsthaus Hamburg "20 junge Hamburger" 1973
Haus am Waldsee Berlin und Frankfurter Kunstverein "Identität"
1974
Kunstverein in Hamburg "Hamburger Kunstwochen" 1975
Musée dArt Moderne Paris "9e Biennale de Paris" 1975
Neue Galerie - Sammlung Ludwig Aachen 1976
Galerie Magers Bonn "Frauen machen Kunst" 1977 (Reduktion)
Fridericianum Kassel "documenta 6" 1977
Schloß Charlottenburg Berlin und Frankfurter Kunstverein "Künstlerinnen
international 1877-1977" 1977 (Reduktion)
Kunsthaus Hamburg "Edwin-Scharff-Preis" 1977
Galerie Schema Florenz 1978 (Reduktion)
Galerie Britta Heberle Frankfurt 1985 (Reduktion)
Galerie Vorsetzen Hamburg 1986 (Reduktion)
NeuerAachener Kunstverein 1996 (Reduktion) |