Idee
Produkt
Demo
Beispiele
Projektpartner
Publikationen
Kontakt

Demonstration des HI-Editors und der Lichttischfunktion im HI-Reader

Exemplarisch werden in den folgenden Videoclips einige Funktionsweisen und Bedienschritte des HI-Editors und die Lichttischfunktion im HI-Reader vorgestellt. Die Filme stellen dabei in ihrer Abfolge einen möglichen typischen Arbeitsablauf im Editor vor.
Das für die Demonstration gewählte Beispiel stammt aus dem Projekt „HyperKunsthalle”, dessen Readerfassung, also das fertige Ergebnis, unter dem Menüpunkt „Beispiele”, oder direkt hier    aufgerufen werden kann.
Den gesamten Funktionsumfang des Editors können Sie im HI-Editor Benutzerhandbuch  Benutzerhandbuch  und in der HI-Reader Anleitung  PDF Anleitung: Exportieren, Konvertieren und Veröffentlichen  nachlesen.

 

Editor laden, Login, Projektauswahl
Video  Video  (0:23″)

Gruppen anlegen, Gruppenelemente verschieben, Gruppe benennen
Video  Video  (0:31″)

Objekt-Editor öffnen, Metadaten eintragen
Video  Video  (0:20″)

Bilddetail mit einer Ansicht verlinken
Video  Video  (1:21″)

Verlinken auf ein Bilddetail
Video  Video  (0:40″)

Ansicht hinzufügen
Video  Video  (0:44″)

Inschrift erstellen und verlinken
Video  Video  (0:26″)

Linkziel öffnen
Video  Video  (0:09″)

Projektsprache hinzufügen
Video  Video  (0:32″)

Suchfunktion
Video  Video  (0:19″)

Exportieren aus dem HI-Editor
Video  Video  (0:27″)

Konvertieren mit dem PostPeTALGenerator
Video  Video  (0:44″)

Lichttisch im HI-Reader anlegen
Video  Video  (1:16″)

Lichttisch in HI-Editor übertragen
Video  Video  (0:27″)

Neuer, „öffentlicher” Lichttisch im HyperImage-Reader
Video  Video  (0:15″)